Our International Measurer Nicolas Pecha detected 2 boom modifications which do not comply to the class Rules.
1. the end of the boom was cut off
2. the clam of the clew point tuning was of the wrong type
The class conformant standard is this:
These modifications are not allowed:
Die Komentare zum Trimm von Soarcraft mit Erfahrungen der Weltmeisterschschaft 2013 und Europameisterscaft 2014 findet Ihr anbei zum download (nur für registrierte User)
Martin Menzner und das Team der PIKE haben freundlicherweise Ihre Trimmdaten auf einem übersichtlichen Blatt veröffentlicht. Die Trimmdaten gelten für deren Segel von UK Sailmakers (Stand 2012). Daneben gibt es auch eine Übersicht der verwendeten Fallen und Schoten.
"JIB HALYARD: Die Fallspannung ist aus unserer Sicht eines der wichtigsten Trimminstrumente einer J80. Entsprechend unserem insgesamt eher losen Riggtrimm, spannen wir auch das Fockfall nur sehr vorsichtig. Als Anhaltspunkt hilft folgender Hinweis: Auch bei maximaler Windstärke wird das Fall nur von Hand am Mast durchgesetzt. Das dürfte maximal 100kg entsprechen. Passend zu den Markierungen am Mast (siehe Foto anbei), wird das Fall bei weniger Wind dann bis zu 6cm gelöst. Trotz der Sorgenfalten des Segelmachers gilt hier: Falten im Vorliek sind schnell! ... "
Download am Ende dieses Artikels für registrierte User.
Herzlichen Dank an das Team der PIKE und deren Sponsoren. www.j80-pike.de
Mit freundlicher Erlaubnis von Jeff Johnstone und Uli Münker veröffentlichen wir die nachfolgende Trimm-Anleitung. Anläßlich der WM in Kiel diskutierten Uli und Jeff, wie Ulis Segel am besten getrimmt werden sollten. Das hat so gut geklappt, dass Jeff zweiter wurde und anschließend aufgeschrieben hat, wie er es gemacht hat. Lest selbst.
Andreas, 19.1.2011
Bernd Blombach, unser Gründungsvorsitzender, hatte sich seinerzeit die Mühe gegeben die Trimm-Anleitungen der Firmen North Sails und Shore Sails ins Deutsche zu übersetzen. (download am Ende des Artikels für registrierte Nutzer)
Das von der Werft berechnete polare Leistungsdiagramm der J80 ist eher konservativ zu nennen. Bei 20kt Wind geht es deutlich zügiger downwind als man dort ablesen kann ... (download unten)
Die Klassenvorschriften verlangen, dass bei Regatten mindestens die folgende Ausrüstung an Bord ist:
- Motor Mindestgewicht 12,5 kg (ohne Tankinhalt)
- (Taktic) Kompass, entsprechende Seekarten
- Verbandskasten mit Erste Hilfe Anleitung
- UKW Sprechfunkgerät (kann auch Handgerät sein)
- Lifesling 2 (Hufeisenförmiger werfbarer Rettungsring)
- Fest montierte funktionsbereite Positionslichter
- Anker von mindestens 6 kg (oder Anker mit Kette zusammen von mindestens 6 kg)
- 40 m Polyamid-Ankerleine mit Mindestdurchmesser 8 mm
- manuelle Bilgepumpe
- Eimer mit mindestens 9 l Fassungsvermögen
- 12 V Batterie mindestens 2 kg maximal 25 kg (Änderung 2010)
- Rettungswesten für jedes Besatzungsmitglied
- Mindestens: Echolot gemeinsam mit Speedometer, alternativ GPS
Man darf aber auch alle drei Geräte an Bord haben !
Bernd Blombachs Konstruktionszeichnungen für Mastauflagen an Heck- und Bugkorb.
Steven Wilkinson ist der West Coast Measurer J80 Class USA; er hat ausführlich beschrieben, wie die Regatta-Vermessung einer J80 erfolgt. Lohnt sich zu lesen.
Die Klassenregeln sind mit Wirkung zum 29. Januar 2018 angepasst worden. Das Originaldokument findet Ihr auch auf der Internationalen Seite der J80 Class Association.
Hier ein Überblick über die Änderungen:
J/80 CLASS ASSOCIATION 2018
#1
Delete Existing Rule:
C.4.1. The maximum crew weight in swimming apparel is 338.6kg with no limit on numbers of
crew.
Replace with New Rule:
C.4.1. The maximum crew weight in swimming apparel is 350kg with no limit on numbers of
crew.
#2
Add new Rule #C.5.2(x) (Portable Equipment, For Use, Optional)
(x) Video and still cameras and their associated mounting hardware.
#3
Add new Rule #C.8.1 (b) (iii) – Spars, Mast, Use
(iii) A fiberglass backstay flicker may be mounted on the mast.
#4
Update all references of ISAF to World Sailing.
Änderungen 2010
Die Klassenregeln sind mit Wirkung zum 16. Juli 2010 angepasst worden. Wenn Ihr Euch nur einen Überblick über die Änderungen machen wollt, lest einfach weiter ...
J/80 CLASS ASSOCIATION 2010
The following amendments to the Class Rules have been approved by the Class Rules Subcommittee to be effective 16th July 2010.
Rule C.3 Amendment: Replace the existing rule with:
C.3.1. The maximum crew weight in swimming apparel is 338.6kg with no limit on numbers of crew.
C.3.2. No crew member shall be substituted during an event of less than 6 consecutive days or that has pre race weigh in without the approval of the race committee.
C.4.2(b)(ix) Lashing, tape, and other preventative materials applied to the rigging, furler, and other fittings in order prevent the snagging of sails and sheets.
Rule C.5.1(a) Amendment: add to the end “See Boat Weight Measurement Form Appendix H.6.”
(d) | The mainsail shall be flaked or rolled on the boom between race days of a |
series except during an emergency or repair | |
(e) | In non-class events (handicap races) boats may carry one large genoa of |
any material. | |
Rule |
New Rule: Delete C.8.1(b) Use: The mast chock shall not be adjusted while racing.
C.8.4 STANDING RIGGING
The forestay shall not be adjusted whilst racing.
(a) Dimensions: Minimum Boom Weight 10.9 9.6 kg
C.8.3(b)(iv) A batten not to exceed 150mm may be added to the end of the bowsprit as a preventer for the gennaker sheet.
C.8.4(c) Lashing may be used to secure the upper backstay to the lower backstay legs or the lower legs to the backstay chainplates, provided the lashing does not exceed a span of 100mm.
C.8.5(a)(vii) Additional fairleads or blocks attached to the stanchion bases or chainplates may be used together with additional associated lines to:
Rule C.4.2(a)(iv) Amendment: Reduce the minimum required battery weight from 8kg to 2kg:
(iv) Permanently mounted operable navigation lights, a 12 volt battery (8 2kg min, 25kg max)
(Note: changing battery types can have a significant effect on the boats weight which may require additional corrects weights to be carried.)
Amendment:
Move class rule C.9.1 to C.5.2.(d)